Die Finals Berlin смотреть последние обновления за сегодня на .
🤍sportschau.de - Wer ist der schellste Mann Deutschlands? Das 100-m-Finale der Herren bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin.
Am dritten Wettkampftag der Finals in Berlin standen unter anderem die ersten Leichtathletik-Entscheidungen im Berliner Olympiastadion an. Gina Lückenkemper lief in 10,99 Sekunden zu Gold über 100 Meter. Bo Kanda Lita Baehre schraubte seine Bestleistung im Stabhochsprung auf 5,90 Meter. Im Turnen gewann Kim Bui den Einzelwettkampf am Stufenbarren vor der deutschen Rekordmeisterin Elisabeth Seitz. Ruderin Annekathrin Thiele beendete ihre Karriere in Berlin mit einer Bronzemedaille und im Bogenschießen machte die Jugend den Titel unter sich aus. Bei den Finals 2022 werden in 14 Sportarten 190 Deutsche Meistertitel vergeben. Das ZDF und die ARD begleiten an allen vier Wettkampftagen die Deutschen Meisterschaften mit einer umfangreichen Berichterstattung. Neben den 25 Stunden Live-Sport im TV kommen weitere 70 Stunden Livestreams in den Mediatheken hinzu. Hier seht ihr die Finals im Relive: 🤍 Den Zeitplan, Ergebnisse und weitere Infos zu den Finals findet ihr hier: 🤍 Hier könnt ihr unseren Kanal abonnieren: 🤍 sportstudio bei Instagram 🤍 sportstudio bei TikTok 🤍 sportstudio bei Twitter 🤍 00:00 Leichtathletik (F, M) Gina Lückenkemper hat ihre Favoritenrolle über 100 Meter bestätigt. In 10,99 Sekunden sicherte sie sich ihrer schnellsten Zeit seit 2018 den Titel vor Rebekka Haase und Yasmin Kwadwo. Bo Kanda Lita Baehre freute sich über seinen vierten Deutschen Meistertitel im Stabhochsprung. Im Berliner Olympiastadion übersprang er erstmals 5,90 Meter. Titelverteidiger Oleg Zernikel wurde Zweiter, Torben Blech Dritter. Beide übersprangen 5,70 Meter. Die Olympia-Zweite Kristin Pudenz hat zum vierten Mal in Serie den deutschen Meistertitel im Diskuswerfen gewonnen. Mit 67,10 Metern gelang der 29 Jahre alten Leichtathletin vom SC Potsdam in Berlin eine persönliche Bestweite. 01:39 3x3 Basketball (F) Die deutschen Meisterinnen im 3x3 sind die Basketballerinnen des Teams Düsseldorf LFDY. In einem stadtinternen Duell setzten sich Theresa Simon, Claudia Grudzien, Jennifer Crowder und Ama Degbeonmit mit 19:11 gegen Düsseldorf Flingern durch. 02:05 Bogenschießen (M) Im Bogenschießen mit dem Recurve-Bogen standen sich im Männer-Finale zwei Mannschaften des BSC-BB Berlin gegenüber. Der Meistertitel ging mit 6:2 an Ben Greiwe, Mathias Kramer und Erik Linke. 02:30 Rhythmische Sportgymnastik (F) Einen Tag nach ihrem Erfolg im Mehrkampf hat die Sportgymnastin Darja Varfolomeev die Einzelfinals mit Reifen, Ball und Keule gewonnen. Mit dem Band sicherte sich Margarita Kolosov den deutschen Meistertitel. 02:56 Turnen (F, M) Kim Bui hat ihren Titel am Stufenbarren verteidigt. Mit einem hohen Schwierigkeitsgrad und 13,600 Punkten setzte sie sich mit einem Zehntel-Punkt Vorsprung vor ihrer Stuttgarter Vereinskollegin Elisabeth Seitz durch. Der 18-jährige Pascal Brendel gewann das Finale am Pauschenpferd denkbar knapp. Mit 13,500 Punkten siegte er vor Nils Dunkel (13,066 Punkte). 03:35 Kanu (M, F) Im Einer-Canadier setzte sich Peter Kretschmer im Parallelsprint mit nur einer Hundertstelsekunde Vorsprung vor Titelverteidiger Nico Pickert durch. Jule Haake sicherte sich im Kajak Einer mit einem Start-Ziel-Sieg den nationalen Titel. 04:04 Rudern (F) Annekathrin Thiele hat zum Abschluss ihrer Karriere nochmal eine Medaille gewonnen. Die Olympiasiegerin von 2016 sicherte sich über die Sprintdistanz im Einer Bronze hinter Sarah Wibberenz und Lisa Gutfleisch. 04:33 Radsport Trial (M) Dominik Oswald hat seine Goldmedaille im Trial verteidigt. Auf den drei Sektionen mit verschiedenen Hindernissen sammelte er 280 Punkte. Jonas Friedrich kam auf 260 Punkte und sicherte sich Silber. 05:01 Fechten (F) Im Degenfechten kommen die deutschen Mannschaftsmeisterinnen aus Leverkusen. Das Team um Alexandra Ndolo gewann das Finale gegen den Heidenheimer SB mit 30:17. Bei den Säbelfechterinnen überraschte der FC Würth Künzelsau mit dem Titelgewinn. Im Finale distanzierte die Mannschaft die Seriensiegerinnen aus Dormagen mit 45:33. Im Florett gewannen die Frauen aus Tauberbischofsheim. 05:44 Triathlon (F) Laura Lindemann ist deutsche Meisterin über die Sprintdistanz. Sie absolvierte die 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und den abschließenden 5-Kilometer-Lauf in 57:03 Minuten. Zweite wurde mit neun Sekunden Rückstand Annika Koch.
Für die Frauen geht es bei "Die Finals 2021" an vier Geräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden) um die Olympia-Qualifikation. Im Frauen-Wettbewerb werden noch vier Plätze für die Mannschaft vergeben. Pauline Schäfer, Sophie Scheder, Elisabeth Seitz, Kim Bui, Sarah Voss und Emma Malewski kämpfen um die Tickets. #Finals2021 #turnen #gerätturnen #live #olympia #Sportschau Liked uns auf Facebook: 🤍 Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: 🤍 Folgt uns bei Twitter: 🤍 Checkt unsere Website aus: 🤍
Photo-Credits: Imago Calcio Classement - Wir ranken die WM-Finals seit 2002! Wir sind endlich am Start! Also folgen, abonnieren, subscriben - hier und auf allen anderen Kanälen, und nichts mehr verpassen! Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: 🤍 🤍 🤍
Der erste Tag der Fechtwettkämpfe bei den FINALS 2022 in der Sportmetropole Berlin - Entscheidungen im Damenflorett mit Kim Kirschen vom SC Berlin
🤍sportschau.de - Das Finale im Schwergewicht der Boxer zwischen Melih Bayrak und Jonathan Fischbuch bei den Finals 2019 in Berlin.
🤍sportschau.de - Die Mehrkampf-Wettkämpfe der Turnerinnen und Turner bei den Finals in Berlin
Am ersten Wettkampftag der Finals in Berlin standen u. a. die Entscheidungen im Florett- und Säbelfechten an. Neue deutsche Meisterin ist Anne Sauer, bei den Männern ging der Titel an Matyas Szabo. Beim Kanu-Polo war der KSV Havelbrüder Berlin erfolgreich. Im Finale setzten sich die Hauptstädter gegen Rote Mühle Essen durch. Die neuen deutsche Meister im Trampolin heißen Fabian Vogel und Leonie Adam. Bei den Gerätturnen verteidigte Lukas Dauser seinen Titel im Mehrkampf. Bei den Finals 2022 werden in 14 Sportarten 190 Deutsche Meistertitel vergeben. Das ZDF und die ARD begleiten an allen vier Wettkampftagen die Deutschen Meisterschaften mit einer umfangreichen Berichterstattung. Neben den 25 Stunden Live-Sport im TV kommen weitere 70 Stunden Livestreams in den Mediatheken hinzu. Hier seht ihr die Finals im Relive: 🤍 Den Zeitplan, Ergebnisse und weitere Infos zu den Finals findet ihr hier: 🤍 Hier könnt ihr unseren Kanal abonnieren: 🤍 sportstudio bei Instagram 🤍 sportstudio bei TikTok 🤍 sportstudio bei Twitter 🤍 0:00 Turnen Lukas Dauser vom TSV Unterhaching – Olympia-Zweiter von Tokio 2021 am Barren - ist zum dritten Mal ganz vorne bei den Mehrkämpfern. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Philipp Herder und Glenn Trebing. Marcel Nguyen kommt bei seinem Comeback nach einjähriger Verletzungspause am Barren vor Ende seiner Übung außer Tritt und verpasst das Einzelfinale an seinem Paradegerät am Sonntag. 0:32 Schwimmen Freistilschwimmerin Sarah Wellbrock hat mit großem Vorsprung, aber in einer Zeit deutlich unter ihrem Leistungsvermögen den deutschen Meistertitel über 1500 Meter gewonnen. Sie schlug nach 16:29,25 Minuten an und siegte damit vor Fabienne Wenske und Julia Barth. Fabienne Wenske vom SV Nikar Heidelberg wird Zweite, Dritte Julia Barth aus Erlangen. 0:55 Kugelstoßen Topfavoritin Sara Gambetta (Halle) hat zum Auftakt der deutschen Meisterschaf- ten der Leichtathleten ihren Titel im Kugelstoßen erfolgreich verteidigt. Die 29-Jährige sicherte sich vor dem Brandenburger Tor in Berlin mit gleich im ersten Versuch erzielten 18,67 m Platz eins knapp vor Katharina Maisch (18,62/ LV 90 Erzgebirge) und Julia Ritter (18,25/Wattenscheid). Gambetta, Olympiaachte von Tokio, führt mit 18,88 m auch die deutsche Jahres- bestenliste an. Das Trio hatte bereits die Normen für die WM in Eugene/USA (15. bis 24.Juli) und der Heim-EM in München (15. bis 21.August) überboten. 1:22 Triathlon Annika Koch hat nur wenige Tage nach ihrem ersten Triathlon-Weltcupsieg den deutschen Meistertitel bei den Finals in der Mixed-Sprintstaffel mit dem Team des TV Buschhütten gewonnen. Über 250 Meter Schwimmen, 5,25 Kilometer Radfah- ren und 1,75 Kilometer Laufen verwiesen Koch und Lena Meißer sowie Lasse Lührs und Justus Nieschlag das Potsdamer Quartett auf Platz zwei. Den Zweitplatzierten Laura Lindemann, Nina Eim, Luca Fahrenson und Justus Töpper fehlten im Ziel nur 40 Sekunden. Dritter wurde das Team Berlin mit Celi- ne Kaiser, Lara Ungewickell, Benedikt 1:50 Kanu Kanutin Lina Bielicke aus Karlsruhe und Nico Pickert aus Linden sind Deutsche Mixed-Meister im Canadier-Zweier-Parallelsprint. Auf der Spree setzten sich Bielicke/Pickert über die Kurzdistanz von 160 Metern im letzten Renndrittel ab und gewannen vor dem Neubrandenburger-Leipziger Duo Annette Wehrmann - Peter Kretschmer. 2:12 Fechten Anne Sauer ist neue deutsche Meisterin im Florettfechten. Im Finale setzte sie sich mit 15:8 gegen Europameisterin Leonie Ebert durch. Für Sauer ist es der vierte Meistertitel. Neuer Meister bei den Säbel-Männern ist Matyas Szabo. Im Kuppelsaal des Deutschen Sportforums bezwang er Luis Bonah mit 15:10 und holte sich seinen dritten Einzeltitel im Säbelfechten. 3:03 Kanu-Polo Der erste deutsche Meister bei den Finals 2022 heißt KSV Havelbrüder Berlin. Die Hauptstädter gewinnen das Finale im Kanu-Polo gegen Rote Mühle Essen mit 7:3 Toren. Die Havelbrüder entscheiden die Partie nach ausgeglichener erster Hälfte zu Beginn der zweiten, und werden wie im Vorjahr Deutscher Meister im Kanu-Polo. 3:40 Trampolin Fabian Vogel hat bei den deutschen Trampolin-Meisterschaften im Rahmen der Finals in Berlin seinen Titel in der olympischen Einzel-Konkurrenz erfolgreich verteidigt. Der 27-Jährige setzte sich in der Max-Schmeling-Halle knapp vor Matthias Pfleiderer und Miguel Feyh durch. Bei den Frauen entthronte Leonie Adam ihre Stuttgarter Vereinskollegin Aileen Rösler, die sich im Vorjahr den nationalen Titel gesichert hatte und diesmal Dritte wurde. Rang zwei ging an Maya Möller.
🤍sportschau.de - Die Entscheidung im Speerwurf-Finale der Damen bei den Finals 2019 in Berlin.
Schwimmen, Bahnradfahren, Triathlon und Leichtathletik. Persönliches Triathlon Training: 🤍 ––––––––––––––– Say Hi! 👋 🤍 👋 🤍 👋 🤍 👋 🤍 ––––––––––––––– Affiliate Links (Dich kostet es nicht mehr darüber einzukaufen, ich bekomme einen kleinen Anteil davon.) Bücher zum Thema Trainingswissenschaft: The Science of Running von Steve Magness: 🤍 Peak Performance von Steve Magness u.a.: 🤍 Ausdauertraining 2.0 von Sebastian Zeller u.a.: 🤍 Training and Racing with a Power Meter Hunter Allen: 🤍 Hiermit entstehen die Videos: Panasonic Gh4: 🤍 Video Micro: 🤍 Sony RX100: 🤍
Jetzt Live: Das Kunstspringen vom beweglichen 3m-Brett. Mit einer großen Portion Mut, Kraft, Koordination und Beweglichkeit wollen sich die Athlet:innen beweisen und sich ihre Tickets für die Olympischen Spiele sichern. Patrick Hausding erreichte bereits Silber bei den Olympischen Spielen wohingegen Tina Punzel in Rio nur den 7. Platz erreichte. Beide wollen sich erneut qualifizieren und es noch weiter nach vorne schaffen. #diefinals2021 #wasserspringen #synchronspringen #einzelspringen #meisterschaft #olympia #berlin #sportschau Liked uns auf Facebook: 🤍 Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: 🤍 Folgt uns bei Twitter: 🤍 Checkt unsere Website aus: 🤍
22 Deutsche Meistertitel wurden letzte Woche in der Max-Schmeling-Halle vergeben. 🤩 Es gab Favoriten, die ihrer Rolle gerecht wurden, Überraschungen, Freudenschreie und Tränen. Alle Highlights könnt Ihr Euch noch einmal in diesem Video anschauen. 🎞️ 🎥 Dedicated Sports Media Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Weitere Informationen: 🤍 🤍
Bereits am zweiten Wettkampftag der Finals in Berlin häuften sich die Medaillenvergaben. Der frühere Kugelstoß-Weltmeister David Storl sicherte sich mit 20,32 Metern seinen zehnten Deutschen Meistertitel. Nach 2019 stand Sarah Voss (53,20 Punkte) im Mehrkampf des Geräteturnens jetzt wieder ganz oben auf dem Treppchen, vor Kim Bui (52,05) und Emma Malewski (51,05). Darja Varfolomeev feierte nur fünf Tage nach zwei historischen EM-Medaillen in der Rhythmischen Sportgymnastik jetzt in Berlin ihren ersten nationalen Titel im Mehrkampf. 131,150 Punkte standen nach allen vier Handgeräten (Reifen, Ball, Keulen und Band) auf dem Tableau der 15-Jährigen. Bei den Finals 2022 werden in 14 Sportarten 190 Deutsche Meistertitel vergeben. Das ZDF und die ARD begleiten an allen vier Wettkampftagen die Deutschen Meisterschaften mit einer umfangreichen Berichterstattung. Neben den 25 Stunden Live-Sport im TV kommen weitere 70 Stunden Livestreams in den Mediatheken hinzu. Hier seht ihr die Finals im Relive: 🤍 Den Zeitplan, Ergebnisse und weitere Infos zu den Finals findet ihr hier: 🤍 Hier könnt ihr unseren Kanal abonnieren: 🤍 sportstudio bei Instagram 🤍 sportstudio bei TikTok 🤍 sportstudio bei Twitter 🤍 00:00 Geräteturnen, Mehrkampf (F) Sarah Voss feierte nach 2019 ihren zweiten Deutschen Meistertitel im Mehrkampf des Geräteturnens. Mit 53,2 Punkten siegte die 22-Jährige vor Kim Bui (52,05) und Emma Leonie Malewski (51,05). 00:26 Kugelstoßen (M) Der frühere Weltmeister David Storl bejubelte nach 20,32 Metern seinen zehnten Deutschen Meistertitel. Der Stoß zu Gold gelang im vierten Anlauf, als einziger übertraf der 31-Jährige die 20-Meter-Marke. Silber ging an Simon Bayer (19,94), Titelverteidiger Dennis Lukas (19,39) wurde Dritter. 00:51 Speed-Kanu-Polo (F) Die Frauen des PSC Coburg drehen einen 0:2-Rückstand zur Pause in einen 3:2-Sieg gegen den KCNW Berlin und feierten damit zum viertel Mal die deutsche Meisterschaft im Speed-Kanu-Polo. 01:24 Rhythmische Sportgymnastik (F) Nur fünf Tage nach den zwei historischen Bronzemedaillen bei der Europameisterschaft in Tel Aviv durfte sich Darja Varfolomeev jetzt über den ersten nationalen Titel freuen. Mit 131,15 Punkten nach den vier Handgeräten Seil, Reifen, Ball, Keulen und Band siegte die 15-Jährige als neue Deutsche Meisterin vor der Titelverteidigerin Margarita Kolosov (128,15) und Melanie Dargel (110,05). 01:53 Kanu Rennsport (Mixed) Im Mixed-Kajakzweier über die kurze Distanz von 160 Metern lagen Max Lemke und Paulina Paschek kurz vor dem Ziel scheinbar uneinholbar vorn. Dann legten Jacob Schopf und Jule Hake einen unglaublichen Schlussspurt hin und siegten im Foto-Finish mit dreißig Hundertstel Vorsprung. 02:18 Fechten, Florett (M) Andre Sanita lag bereits 14:12 in Führung, doch Laurenz Rieger hatte den Deutschen Meistertitel noch nicht abgeschrieben und feierte den Titel nach einer Aufholjagd zum 15:14. 02:50 Fechten, Degen (F) Nach einem 15:13 jubelte Laura Katalin Wetzker gegen Vereinskollegin Alexandra Ehler über den deutschen Meistertitel. 03:14 Bogenschießen, Blankbogen (Mixed) Die Deutschen Meister heißen Manuela und Stefan Ständer, die das Finale gegen Karen und Kai Mayer mit 6:2 für sich entschieden haben.
Mein mutiger Start zur Bronzemedaille (16:08,11min) 1. Alina Reh 2. Sara Benfares 3. Svenja Pingpank Fernsehübertragung aus der ZDF Mediathek
Hier zusehen sind Kanu, Fechten, Bogenschießen, Triathlon, Kunstturnen und Kugelstoßen.
🤍 - Konstanze Klosterhalfen pulverisiert den bestehenden deutschen Rekord und läuft zum deutschen Meistertitel über 5.000 Meter. Das ganze Rennen.
🤍sportschau.de - Das spannende Finale der Stabhochsprung-Herren bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin.
🤍sportschau.de - Die der letzte Disziplin des Finales im Modernen Fünfkampf der Männer bei den Finals in Berlin: Der Laser-Run.
Die Hoehepunkte am Sonntag bei den Finals in Berlin in der Zusammenfassung. Mehr Sport gibt es bei ZDFsport 🤍 ZDFsport abonnieren? Hier klicken ly.zdf.de/sportabo/ ZDFsport bei Facebook 🤍 ZDFsport bei Instagram 🤍
Erstes Halbfinale 110m Hürden der Männer bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik am 03.08.2019 im Berliner Olympiastadion. Ergebnisse: 🤍
🤍sportschau.de - Das Hochsprung-Finale der Herren bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin.
Gesa-Felicitas Krause gewinnt überzeugend und konkurrenzlos mit einer Zeit von 9:28,45 beim 3.000 m Hindernisrennen im Berliner Olympiastadion am Sonntag, 04.08.2019
Im Rahmen des Multisport-Events "Die Finals - Berlin 2019" kehren die Deutschen Meisterschaften Gerätturnen 2019 am ersten August-Wochenende in die Max-Schmeling-Halle zurück. Sei live dabei, wenn Elisabeth Seitz versucht, ihren fünften Mehrkampf-Titel in Folge zu erringen und Marcel Nguyen alles geben wird, um seinen Titel von Leipzig zu verteidigen. Weitere Infos unter 🤍
Finale 110m Hürden der Männer bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik am 03.08.2019 im Berliner Olympiastadion. Ergebnisse: 🤍
Die Finals 2021 fanden in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Sowohl im Gerätturnen m/w als auch in der Rhythmischen Sportgymnastik wurden an vier Tagen neue Deutsche Meister*innen gefunden. Nun steigt die Vorfreude auf "Die Finals 2022" in Berlin, wo erstmals auch die olympische Turnsport Trampolinturnen mit von der Partie ist. Tickets gibt es ab jetzt unter 🤍eventim.de 🎥 🤍dedicatedmediasolutions Für mehr Infos: 🤍 🤍
We had the opportunity to take part at "Die Finals" in Berlin. "The Finals" is a german championship in ten different sports. We build an awesome setup and organised a classic Skills Competition. Thanks to all the amazing athletes that came to compete. And also big thanks to the DTB for making this possible! Songs : 1. Pizza Guy - Touch Sensitive 2. So Electric - Lifelike 3. Homeseeker - Lyde Film & Edit: Alex Kehrwald KEHRWOOD FILMS 2019 Follow Alex: Facebook: 🤍 Instagram: 🤍 Follow Ashigaru Facebook: 🤍 Instagram: 🤍 NEW VIDEOS EVERY WEEK ! SO BETTER SUBSCRIBE ;) 🤍 For bookings visit our site: DE: 🤍 INT: 🤍
Margarita Kolosov ist die neue deutsche Mehrkampfmeisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik. Die 17 Jahre alte Gymnasiastin aus Potsdam setzte sich bei "Die Finals 2021" mit 77,050 Punkten trotz einiger Patzer deutlich gegen ihre Konkurrentinnen durch. Ihre Reifen-Kür: absolut sehenswert! #finals2021 #sportgymnastik #Rhythmus #margaritakolosov #olympia #sportschau Abonniert uns gerne hier: 🤍 Liked uns auf Facebook: 🤍 Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: 🤍 Folgt uns bei Twitter: 🤍 Checkt unsere Website aus: 🤍
Erstmalig fanden bei Die Finals 10 deutsche Meisterschaften an einem Wochenende in Berlin statt. Die #Generali VIP-Gewinner – rekrutiert über unser Social-Media-Gewinnspiel – durften diese hautnah erleben. Zusätzlich zu den spannenden Wettkämpfen und der einmaligen Atmosphäre dieser Sportpremiere konnten die Gewinner das Olympiastadion Berlin bei einer Stadionführung hinter den Kulissen entdecken. Gekrönt wurde das Wochenende durch die inkludierte Übernachtung im urbanen 25hours Hotel Bikini Berlin sowie 500€ Taschengeld. Wir freuen uns, dass ihr das tolle Event mit uns erlebt habt. #GeneralibewegtDeutschland Kanal abonnieren: 🤍 Hier findet ihr uns übrigens auch: ▶ Facebook: 🤍 ▶ Instagram: 🤍 ▶ Twitter: 🤍 ▶ Website: 🤍
Das Beste aus 2 Tagen Berlin mit #Generali & #DieFinals 2019. In 10 Sportarten mit 3.300 Athleten wurden 202 deutsche Meister gekürt. Respekt an alle Athleten. #GeneralibewegtDeutschland Kanal abonnieren: 🤍 Hier findet ihr uns übrigens auch: ▶ Facebook: 🤍 ▶ Instagram: 🤍 ▶ Twitter: 🤍 ▶ Website: 🤍
3.300 Sportler/innen, 48 Stunden, 202 Entscheidungen & 10 Deutsche Meisterschaften: Prof. Dr. Gerhard Nowak berichtet diese Woche über "Die Finals - Berlin 2019". Auch zum DFB und FC St. Pauli gibt es Neuigkeiten. Reinschauen lohnt sich! 📺
🤍sportschau.de - Der spannende Kampf um die Medaillen im Hochsprung-Finale der Frauen bei den Finals 2019 in Berlin.
Die Finals - Berlin 2019: Was für eine Location, was für eine Kulisse, was für ein spektakuläres Saisonfinale: das Rennen in Berlin hatte alles zu bieten. Am Ende gewinnt Richard Murray vom EJOT Team TV Buschhütten vor einem Vereinskameraden Joao Silva. Valentin Wernz (KiologIQ Team Saar) wird Dritter im Bundesligarennen und sichert sich den deutschen Meistertitel. Jonas Schomburg gewinnt die Silbermedaille und Max Schwetz Bronze.